Brünn / Brno
Brünn / Brno
Wir werden nicht vergessen, das versprechen wir unseren Liebsten, die für immer verschwunden sind. Wir werden nicht vergessen, das versprechen wir auch denjenigen, die nicht hätten sterben sollen. Unsere jüdischen Mitbürger, die mit uns in denselben Häusern, Straßen und Städten wohnten, hätten leben sollen. Auch 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bleibt das Geschehen unbegreiflich. Wir werden euch nicht vergessen. Deshalb ist Brünn ein symbolisches Mitglied des Riga-Komitees, deshalb unterstützt es den Bau eines würdigen Mährisch-Jüdischen Museums, deshalb wurde in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Brünn ein Denkmal für die 10.000 jüdischen Einwohner errichtet, die vom Brünner Hauptbahnhof zumeist in den Tod deportiert wurden. Wir dürfen nicht vergessen. Andernfalls kehrt das Böse wieder zurück.
Oberbürgermeisterin der Stadt Brünn
Die Stadt Brünn ist eine von vier Mitgliedsstädten, die bei Gründung des Riga-Komitees zusätzlich aufgenommen wurden.
Das Riga-Komitee wurde am Dienstag, dem 23. Mai 2000, im Beisein von Bundespräsident Johannes Rau in Berlin offiziell gegründet.
Ansprechpartnerin
der Stadt Brünn für das Riga-Komitee ist
Magistrat Monika Koppová
Abteilungsleiterin Internationale Beziehungen
Husova 12
CZ - 601 67 Brno
Tel.: 00420 542 172 227
Email: koppova.monika@brno.cz